LCA 170916 Bettagskonzert
Johann Sebastian Bach: «Lutherische Messe»
Hier finden Sie die Informationen zum Projekt (Klicken auf "weiter")
Programm | Johann Sebastian Bach (1685-1750) «Lutherische Messe» – G-Dur, BWV 236 – g-Moll, BWV 235 Motetten – Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf, BWV 226 – Komm Jesu, komm, BWV 229 |
Chor | Collegium Vocale Grossmünster |
Solisten | Stephanie Pfeffer, Sopran Jan Börner, Altus Richard Resch, Tenor Fabrice Raviola, Bass |
Leitung | Kantor Daniel Schmid |
Besetzung | 2 Oboen, 1 Oboe da caccia, 1 Fagott 3 Violine I, 2 Violine II, 2 Viola, 2 Violoncello, 1 Violone 1 Orgel/Cembalo |
Stimmung | A` = 415 Hz (barocke Stimmung) |
Spezielle Projektinformation | Dieses Projekt ist eine Eigenproduktion von La Chapelle Ancienne. |
Proben | Mittwoch 13. September 2017 KunstKlangKirche Zürich Eggweg, 8038 Zürich –> Orts-/Anfahrts-Plan |
14:00-17:00 18:30-21:30 |
Probe Streicher, Holzbläser Probe Streicher, Holzbläser, Solisten, Chor |
Freitag, 15. September 2017 KunstKlangKirche Zürich Eggweg, 8038 Zürich |
|
14:00-17:00
18:30-21:30 |
Probe Streicher, Holzbläser, Solisten Generalprobe Tutti |
Konzerte / Gottesdienst | Samstag, 16. September 2017 Aarau, Ref. Stadtkirche –> Ortsplan |
18:15 19:30 |
Stellprobe 1. Konzert |
Sonntag, 17. September 2017 (Bettag) Zürich, Grossmünster –> Ortsplan |
|
08:30 10:00 12:00 15:30 17:00 |
Vorprobe Gottesdienst (Bläserbesetzung wird später bekannt) Mittagessen Stellprobe 2. Konzert |
Anmeldung zur Mitwirkung | Wenn Mitwirkung möglich: –> eintragen unter Doodle –> Name, Instrument eintragen –> Termine anklicken –> Mit Klick auf «Teilnehmen» Eingaben abschliessen –> Link zur Doodle-Anmeldung Wenn Mitwirkung nicht möglich: –> Mail an |
Links | –> Collegium Vocale Grossmünster (link) –> Vorverkauf Bettagskonzert (Link) –> Online Kartenbestellung (Link) –> Anmeldung zum Mittagessen Sonntag 17.9.2017 (Link folgt) |
Download | –>
pdf
Flyer mit Bestellkarte
(191 KB)
(pdf) –> Textheft (pdf folgt) Downloads nur für angemeldete Benutzer |
- Home
- Das Orchester
- Projekte 2021
- Projekte 2022
- Projekte 2023
- Projekte 2024
- Projekte 2025
- Projekte bis 2020
- Kontakt
- Downloads